Während der Kampf zwischen Energieversorgern und privaten Solarbesitzern oft weit verbreitet ist, wenn Solarbesitzer eine Entschädigung für ihre Produktion wollen, sind Versorgungsunternehmen nicht zu sicher, denn eine Sache, die nicht Schlagzeilen macht, ist der Hass auf den Energieverbrauch auf kundengestützte Energiespeicher. Tatsächlich gruppieren immer mehr Energieversorger Wohnbatterien zu virtuellen Kraftwerken (VPPs) und zahlen Kunden für die Möglichkeit, ihre gespeicherte Energie zu nutzen, wenn das Netz sie am meisten benötigt.
Es ist eine beträchtliche Veränderung im Versorgungsdenken, die das Land fegt. Von fortschrittlichen Versorgungsunternehmen im Nordosten bis hin zu Netzbetreibern, die verzweifelt nach schnellen Zuverlässigkeitsbehebungen im Westen suchen, sind VPPs ein Win-Win auf beiden Seiten der Stromleitung. Energieversorger erhalten Zugang zu Tausenden von Mini-Kraftwerken und sauberer Energie, ohne eigene Umspannwerke zu bauen, und Kunden profitieren von ihren Notfall-Backup-Ressourcen.
Versorgungsunternehmen richten normalerweise zuerst ihre VPPs ein und arbeiten dann mit Batterielieferanten für Interaktionsprotokolle zusammen. So hat Arizona Public Service ein Pilot-VPP-Programm ins Leben gerufen, das derzeit nur mit Enphase- und SolarEdge-Batterien funktioniert. Pacific Gas and Electric hat ein eigenes Pilotprogramm, aber nur mit LG- und SolarEdge-Batterien. Mehr Dienstprogramme im Nordosten richten Bring-your-own-Device VPPs ein, und die Auszahlung wird von der Marke der Batterie und dem Umfang der Nutzung bestimmt.
Mit freundlicher Genehmigung: Swell
Swell Energy fungiert als Aggregator für Energieversorger und Batteriebesitzer und stellt sicher, dass beide Seiten ihre Vorteile erhalten. CEO Suleman Khan sagte, dass die VPP-Beziehungen im ganzen Land rasant zunehmen und Swell Ressourcen für Verbraucher auf eine Weise kuratiert, die für das Versorgungsunternehmen am wertvollsten ist.
"Die jüngste Inbetriebnahme mehrerer Hochleistungs-VPPs hat eine neue Anlageklasse (mit mehreren Einnahmequellen) an den Kapitalmärkten eingeführt. Technische Innovationen haben zu Finanzinnovationen geführt und definieren nun neu, wie wir verteilte Energieressourcen als VPP-Portfolios finanzieren", sagte er. "Damit eröffnet sich die Chance, die Energielandschaft im nächsten Jahrzehnt so umzugestalten, dass die erneuerbare Glasdecke zerbrochen wird, der Bedarf an zentralen Kraftwerken reduziert wird, Freiraum und Lebensraum erhalten bleibt und die Vorteile im sozioökonomischen Spektrum einbezogen werden."
Obwohl diese zusätzliche Entschädigung für die Unterstützung bei der Ökologisierung des Netzes noch keine treibende Kraft für die Einführung von Batterien in Privathaushalten ist, können sich mehr Batteriebesitzer bei VPPs anmelden, wenn die Stand-Alone-Speicher-ITC im BBB Act verabschiedet wird. Nach heutiger Steuerordnung kann eine Batterie den ITC nur dann nutzen, wenn sie über einen bestimmten Zeitraum (oft fünf Jahre) 100% von Solarmodulen geladen wird. Nimmt die Batterie an verschiedenen Bedarfsarbitrage-Situationen teil und lädt sie über das Netz zu einem Zeitpunkt, zu dem die Strompreise niedrig sind und die Sonneneinstrahlung begrenzt ist, z.B. bis, verliert sie ihr Recht, die ITC zu beanspruchen. Dies macht die Teilnahme an netzbetriebenen virtuellen Kraftwerken unmöglich, bis die Batterie ihre fünf Jahre im Rahmen des "ITC-Vertrags" beendet hat.
Aber wenn Batterien die ITC selbst empfangen können (wie im Entwurf des BBB-Gesetzes geschrieben), dann ist Solarladen keine Voraussetzung, und Hausbesitzer können sowohl die Steuergutschrift als auch die Entschädigung für die Teilnahme an einer VPP am ersten Tag erhalten. Und mehr Energieversorger können dezentrale Powerbanks nutzen.
"Mit Batteriespeichern gewinnen Hausbesitzer Energieunabhängigkeit und Kontrolle für ihren Haushalt, selbst wenn Stromausfälle und Stromabschaltungen zunehmen", sagte Peter Faricy, CEO von SunPower, nachdem er bekannt gegeben hatte, dass SunPowers SunVault-Batterie an Nordost-VPPs akzeptiert wurde. "Mit dem SunPower VPP können unsere Kunden nun an Programmen teilnehmen, die dazu beitragen, das Netz für ihre Gemeinde zu stabilisieren und gleichzeitig die Kosten ihres Systems auszugleichen. Bürger und Versorgungsunternehmen arbeiten zusammen, um zuverlässige und erneuerbare Energie bereitzustellen, ist die Zukunft des Netzes."