Projektentwickler für erneuerbare Energien Arevon Energy hat eine Milliarde Euro an aggregierten Finanzierungszusagen für sein Eland 2 Solar and Storage Projekt im Kern County, Kalifornien, gesichert. Das 374-MWDC Solarprojekt gekoppelt mit 150 MW/600 MWh Energiespeicher befindet sich im frühen Baustadium und wird voraussichtlich in Q1 2025 online gehen.
Wells Fargo lieferte eine $431 Millionen Steuerbeteiligung. Arevon erhielt 654 Millionen Euro an Fremdfinanzierungen, darunter ein langfristiges Baudarlehen, ein steuerliches Eigenkapital-Brückendarlehen und Letter of Credit-Fazilitäten. Die Canadian Imperial Bank of Commerce (CIBC) fungierte als Verwaltungsagent, koordinierender Lead Arranger, Green Loan Coordinator und Bookrunner. Weitere koordinierende Lead Arranger waren BNP Paribas, CoBank, Commerzbank AG, Commonwealth Bank of Australia und National Bank of Canada. J.P. Morgan war Joint Lead Arranger, Collateral und Depositary Agent. Amis, Patel e Brewer, LLP vertrat Arevon als Sponsor Counsel; Milbank LLP fungierte als Lender Counsel; Sheppard Mullin und Sheppard Mullin waren Tax Equity Counsel.
"Solar-Speicher-Projekte – wie unsere Flaggschiff-Anlagen Eland 1 und 2 – spielen eine wichtige Rolle in der Strategie von Arevon. Hybridkraftwerke liefern eine zuverlässigere, vorhersagbare Energieausbeute während Spitzenstrombedarfsperioden, was wiederum eine konsistente Rendite in unserem vielfältigen Multi-Gigawatt-Portfolio ermöglicht", sagte Kevin Smith, CEO von Arevon. "Die Eland-Projekte unterstreichen die finanzielle Stärke, die Branchenkompetenz und den durchdachten Ansatz unseres Teams zur Förderung einer nachhaltigen Energieinfrastruktur. Wir werden diese Dynamik als führendes Unternehmen bei der Energiewende weiter ausbauen."
Eland 2 stellt zusammen mit der ersten Projektphase Eland 1 eines der größten Kraftwerke im Arevon-Portfolio dar. Nach Fertigstellung werden sie mit 751 MWDC der Solarstromerzeugung und 300 MW/1.200 MWh der Energiespeicherung eine der größten betriebenen Solarstromspeicheranlagen des Landes sein.
Im Rahmen eines langfristigen PPA mit der Southern California Public Power Authority wird Eland 2 200 MWAC Strom zur Verfügung stellen, um den Strombedarf in Südkalifornien zu decken, indem Energiespeicher verwendet werden, um Strom über einen längeren Zeitraum jeden Tag bereitzustellen. Der Batterieteil wird von Teslas Megapack 2 XL Batteriesystem unterstützt. SOLV Energy ist der Ingenieur-, Beschaffungs- und Bauunternehmer (EPC).